Unterrichtsmitschauen

Die hier angebotenen Videos sind KEINE best-practise Beispiele, sondern spiegeln reale Situationen aus dem Unterricht wider. Sie sollen dazu einladen, verschiedene Unterrichtssituationen wahrzunehmen, das Wahrgenommen an Hand der Beobachtungsbögen zu reflektieren und anschließend darüber in den Austausch zu kommen und gerne auch kontrovers zu diskutieren.

Die Liste der Videos wird fortlaufend ergänzt und angepasst. Sie finden Videos zu folgenden Situationen:

 

Anbei finden Sie Links zu Videos, die verschiedene Situationen aus dem Unterricht wiedergeben.

Vor dem Unterricht - Unterrichtseinstieg - Erarbeitungsphase - Wiederholungsphase - Ergebnissicherung

Zu jeder Unterrichtsmitschau erhalten Sie Anregungen, welche Aspekte in den Videos deutlich werden und folglich auch, welche Beobachtungsbögen eingesetzt werden können.

Wir hoffen, dass diese Videos einen Beitrag zur Seminararbeit und Selbstreflexion leisten und zur Qualitätsanalyse und Qualitätssteigerung beitragen.

Erarbeitungsphase

In diesem Video sehen Sie eine weitere Erarbeitungsphase. Sie haben hier die Wahlmöglichkeit zwischen einer Kurzversion und der Langfassung.


Kurzversion


Langfassung

Jahrgangsstufe: Klasse 4
Unterrichtsfach: Mathematik
Unterrichtssprache: DGS
Besonderheiten:

Wir schlagen den Einsatz folgender Beobachtungsbögen vor:
Der erste Blick
kognitive Aktivierung - Lehrer*innensprache - Strukturierung
Kommunikationsbedingungen

[zurück]

Wiederholungsphase

In diesem Video sehen Sie wie Unterrichtsinhalte wiederholt werden

Jahrgangsstufe: Klasse 7
Unterrichtsfach: Deutsch
Unterrichtssprache: Lautsprache (mit LUG) / DGS
Besonderheiten: Teamteaching

Wir schlagen den Einsatz folgender Beobachtungsbögen vor:
Der erste Blick -
kognitive Aktivierung - Lehrer*innensprache - Strukturierung - Kommunikationsförderung und Sprachentwicklung - Umgang mit Mehrsprachigkeit - Sicherung von Text- und Sprachverständnis
Teamarbeit

[zurück]

Ergebnissicherung

In diesem Video sehen Sie den Schluss einer Unterrichtsstunde mit der Ergebnissicherung.

Jahrgangsstufe: Klasse 8
Unterrichtsfach: Erdkunde
Unterrichtssprache: Lautsprache (mit LUG)
Besonderheiten: Bildungsgang Lernen

Wir schlagen den Einsatz folgender Beobachtungsbögen vor:
Der erste Blick
kognitive Aktivierung - Lehrer*innensprache - Strukturierung - Kommunikationsförderung und Sprachentwicklung - Umgang mit Mehrsprachigkeit - Sicherung von Text- und Sprachverständnis
Kommunikationsbedingungen

[zurück]